top of page
Viviana Baum Emotionsbasiertes Coaching
Emotion =
physiologische Reaktionen
(z.B. Steigerung des Blutdrucks, Freisetzung von Hormonen) + Gefühle (z.B. Liebe, Wut) + kognitive Prozesse (z.B. Interpretation, Erinnerung) + Verhaltensreaktion (z.B. lachen, weinen, schreien, davon laufen)

Emotionen sind Teil unserer Persönlichkeit, Verbindungsglied zwischen uns, unserer Vergangenheit, unserem sozialen Umfeld und unserer Zukunft. Einigen dieser Emotionen eilt der Ruf nach, sie stehen vernünftigen Abwägungen im Wege, führen zu falschen Entscheidungen und machen komische Dinge mit komischen Menschen.
Zu Recht werden Emotionen viel Kraft zugesprochen – denn Emotionen sind stark – so stark – dass auf Wissen im Nu nicht mehr zugegriffen werden kann. So stark, dass Worte im Streit aus unserem Mund kommen, die wir im Nachgang bitterlich bereuen werden. Oder gar für unüberlegte Handlungen, lange ein viel zu hoher Preis bezahlt werden muss. Sie nehmen Einfluss auf unseren Gemütszustand und unsere Gesundheit.
Gut funktionierende Emotionen dienen als Orientierung im Alltag. Und retten uns vor dem Säbelzahntiger.
Emotionen sorgen für Farbe in unserem Leben. Und es darf jede einzelnen Farbe aus der Farbpallette benutzt werden.
Emotionen beeinflussen fundamental unser Selbstbild, unsere Entscheidungen und Handlungen. Wenn Emotionen in Schieflage geraten, ausgelöst z. B. durch stressende Situationen, bewusst oder gar unbewusst, kann das zu mentalen Blockaden führen. Negative Denkmuster die sich auf unser Ich-Gefühl beziehen, trüben unser Selbstbild, Entscheidungen fallen schwer oder sind irrational und Verhaltensmuster, die den Anschein vermitteln, eher störend und hinderlich als zielführend zu sein, werden sichtbar. Durch mentale Blockaden können Ängste, Lustlosigkeit oder sogar körperliche Beschwerden entstehen.
.

ersetze negative Denkmuster

durch positive stärkende Denkmuster
bottom of page