Viviana Baum Emotionsbasiertes Coaching
Hypnose*
Hypnose – Dein Weg zu innerer Ruhe und Klarheit


Ansatz
Die Hypnose hat eine lange und abwechslungsreiche Geschichte, die Tausende von Jahren zurückreicht. Seit jeher wurden Hypnose ähnliche Praktiken (Trance-Zustand) durchgeführt.
​
Während der Hypnose wird mit Hilfe von verschiedenen Techniken die Gehirnwellen verändert und ein Bewusstseinszustand eingeleitet, in dem die Person empfänglich für Suggestionen ist. Je nach Intervention kann ein Zustand tiefer Entspannung erzeugt werden, was zum Abbau von Stress beitragen kann.
​
Hypnose kann zu Stressabbau führen, dazu führen sich leichter zu entspannen und die Schlafqualität erheblich verbessern. Ebenfalls kann Hypnose ein hilfreiches Instrument für Personen sein, die, mit dem Rauchen aufhören möchten, unterstützend kann sie helfen, das Verlangen zu überwinden und ihre Motivation zum Aufhören zu steigern.
Wichtig - Hypnose kann je nach Person und Thema variieren.

Hypnose
Für dich wenn du ...​
​
-
Ängste oder Stress abbauen möchtest
-
Mehr Selbstvertrauen gewinnen willst
-
innere Klarheit und Ruhe suchst
​​



Entdecke die Kraft der Hypnose und starte noch heute deine Transformation.
was wird sich für dich durch Hypnose ändern ...
​
-
Auflösen hinderlicher Muster.
-
Tiefe Entspannung und mentale Stärke.
-
ein neues Lebensgefühl voller Leichtigkeit und Selbstsicherheit.
*WANN KEINE HYPNOSE
Sollte einer der unten genannten Krankheitsbilder vorliegen, werde ich keine Hypnose durchführen.
​
Warum? Während der Hypnose werden Gehirnfunktionen beeinträchtigt, was dazu führt, dass die Wirkung der Hypnose teilweise nicht absehbar ist. Zudem sind bei einigen Krankheiten einige Gehirnaktivität in bestimmten Arealen außer der Norm. Das Risiko, dass die Hypnose Schübe auslöst oder unerwünschte Trancezustände („Horror-Trips“) ausgelöst werden ist deutlich erhöht. Ein weiterer Punkt ist, dass unter Hypnose Blutgefäße erweitert werden und den Blutfluss verändern.
Das heißt nicht, dass Hypnose nicht anwendbar ist. Jedoch bedarf es teilweise fachspezifische Hypnosen oder gar stärkeren Kontrollen (wie zum Beispiel in Krankenhäusern).
​